Wohnung gemütlich einrichten

Gemütlichkeit ist Trumpf in den eigenen vier Wänden. Nicht erst, seit  der dänische Hygge-Trend die Runde macht, träumen wir von kuscheligen Wintern am Kamin und dem Schaukeln in der Hängematte in den warmen Monaten. Wir sehnen uns nach Behaglichkeit und Wohlgefühl, je schneller der Alltag mit seinem Stress an uns vorbeirauscht.

Daher ist es wunderschön, am Ende eines Tages die Tür zu einem harmonischen Zuhause zu öffnen. Geborgenheit spricht alle unsere Sinne an und menschliche Wärme durchflutet uns beim Betreten einer gemütlichen Wohnung. Hier leben wir nicht nur gern, hier lassen sich auch Gäste gern nieder. Ob geselliges Beisammensein, romantische Abende zu zweit oder der Ruhegenuss am Ende eines Tages: In einer gemütlichen Umgebung entspannt es sich besser.

Aller Anfang heißt Entrümpeln

Eine wohlige Atmosphäre ist aufgeräumt und geordnet. Jeder Einrichtungsgegenstand hat seinen festen Platz. Am Anfang steht demzufolge das Aufräumen und Entrümpeln, die Beseitigung von unnötigem Krempel. Das schafft die nötige Übersichtlichkeit, damit die Augen nicht überfordert werden. Jetzt lässt sich erkennen, wie man geschickt Deko-Elemente platziert und welche Ecken entsprechend eingerichtet werden müssen.

Video: 5 Ideen für eine noch gemütlichere Wohnung I Wohnen & Einrichten I Sustainable Living

Reif für die Insel

Gemütlich wirken eng beieinander stehende Sitzelemente. Für jeden Zweck sollte eine Insel gebildet werden. Statt Möbel quer im Raum zu verteilen, sollten sie besser in Bezug zueinander eine Zuordnung erhalten. Die Arbeitsecke wirkt behaglicher, wenn alle dafür vorgesehenen Teile beieinander stehen. Platz zum Denken, zum Entspannen, für den Besuch. Eine kuschelige Leseecke in ungenutzter Leere rundet fakultativ ein behagliches Wohnzimmer ab.

Weich und geschmeidig

Barfuß über den Teppich, rundum ein Wohlgefühl. Teppiche schaffen behagliche Wärme. Gleichzeitig erfüllen sie einen praktischen Zweck, denn mit ihnen ist es möglich, die kleinen geschaffenen Inseln auch optisch erkennbar zu machen. Der Bodenbelag darf nicht zu knapp bemessen sein, besser ist eine reichlich große Unterlage für die jeweilige Wohninsel.

Farbe im Raum

Erdfarben erinnern uns an Mutter Natur. Braun und Beige sind geeignete Grundfarben für gemütliches Wohnen. Man spricht nicht umsonst von den „warmen Farben“. Grün unterstreicht passend dazu die Verbundenheit zur Natur, während weiß für Klarheit sorgt. Am besten mischt man dem weißen Grundton noch etwas gelb oder grün bei, denn ein reines strahlendes weiß kann hart und kalt wirken. Das würde den behaglichen Effekt zerstören.

Die märchenhafte Drei

Die Zahl Drei steht nicht nur für die drei Wünsche im Märchen, sie sorgt auch für Übersichtlichkeit. Das menschliche Auge kann drei Dinge auf einmal erfassen. Deshalb wirkt jede Anordnung darüber hinaus überladen. Deko und Heimtextilien wirken aus diesem Grund in Dreiergruppen besonders wohnlich.

Licht sollte es sein

Viele kleine gedimmte Lichtquellen sind angenehm für das Auge. Grelle Leuchten sprühen rege Geschäftigkeit in den Raum. Kleine Lichtpunkte in Form von Steh- oder Tischlampen beruhigen die Seele. Noch schöner wirken viele Kerzen, deren flackerndes Licht einen Hauch von Romantik vermittelt. Attraktive Leuchten als Solitär-Deko oder kleine eher unscheinbare Lichtpunkte in der Decke: Jeder Geschmack kann hier bedient werden. Durch das Licht entsteht Tiefe im Raum. Das wirkt entspannend.

Kuschelig, hyggelig

Wo man kuschelt, da lass dich ruhig nieder. In tiefe Decken oder Kissen sinken, alle Muskeln lösen, die Augen schließen. Viele Kissen in einer Kuschelecke oder auf dem Sofa geben ihre Behaglichkeit an den Raum weiter. Unterschiedliche Formen und Farben unterstreichen den Gemütlichkeitsfaktor und sind passend für alle Zwecke.

Erinnerungen an der Wand

Den Eindruck von wohliger Behaglichkeit runden dekorative Bilder an der Wand ab. Sie sollten auf jeden Fall in Bilderrahmen angeordnet sein. Dafür wählt man große breite Bilderrahmen, sie schaffen ein ruhiges Ambiente und setzen kleine Momente geschickt in Szene. So setzt man Blickpunkte.

Wachsen und Werden

Am Ende kommt mit einigen Pflanzen noch Leben in den Raum. Blühende Orchideen oder eine üppige Grünpflanze lockern das Ambiente auf und beleben auf einzigartige Weise. Ein frischer Blumenstrauß auf dem Tisch verbreitet den Duft von Frühling, egal zu welcher Jahreszeit und gibt gleichzeitig einen bunten Tupfer für das Flair.

Die Beine hochgelegt, bequem im Sofa mit Kissen im Rücken und einem Glas Wein in der Hand schaut man sich nun um und freut sich über sein Werk. Zufriedenheit erfüllt die Seele und mit ihr kommen Ruhe und Beschaulichkeit nach einem langen Tag.

Informationen und Aussteller im Überblick
Ausstellerverzeichnis

Informationen und Aussteller im Überblick

Entdecken Sie alle Infos und interessante Aussteller auf unseren beliebten Display-Flächen der digitalen Einrichtungsmesse in unserem umfangreichen Ausstellerverzeichnis. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünschen wir Ihnen!

Ausstellerverzeichnis Einrichtungsmesse

Diese Reportagen werden Sie auch interessieren:

LED-Beleuchtung

LED-Beleuchtung

Tipps für nachhaltiges Interieur

Tipps für nachhaltiges Interieur

Die gemütliche Leseecke

Die gemütliche Leseecke

Nach dem Essen gemütlich beisammen sitzen: 5 Tipps für mehr Atmosphäre

Nach dem Essen gemütlich beisammen sitzen: 5 Tipps für mehr Atmosphäre