Das Geheimnis für ein schnelles und günstiges Makeover Ihres Interieurs

Jede Einrichtung braucht von Zeit zu Zeit eine Generalüberholung. Die Gründe für ein Makeover - oder eine Verjüngungskur - sind vielfältig und hängen nicht immer damit zusammen, dass sich Nachwuchs ankündigt. Ein frischer Look oder ein komplett neuer Einrichtungsstil wirken sich nicht selten sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus und steigern die Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden.

Makeover: Frischzellenkur für die Einrichtung

Benötigt die Einrichtung eine Frischzellenkur zu erschwinglichen Preisen stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Das Ausnutzen von Rabattaktionen ist nur eine davon. Handwerklich begabte Personen können mit einigen Tricks individuelle Möbelstücke und Accessoires aus Holzresten herstellen oder vorhandenes Interieur aufpeppen. Für Andere sind Flohmärkte und Kleinanzeigen wahre Fundgruben, in denen Einrichtungsgegenstände zu Schnäppchenpreisen angeboten werden. Die Beispiele zeigen, dass es auch mit einem kleinen Budget möglich ist, dem Interieur eine Frischzellenkur zu verpassen. Mit wenig Geld schaffen Sie eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre, die zu einer spürbaren Steigerung der Lebensqualität beiträgt.

Video: DIY KÜCHEN MAKEOVER unter 300 Euro | einfach & MieterInnenfreundlich

Günstig einrichten: Möbel kaufen im Sale!

Ist das Budget für den Kauf neuer Möbel und Einrichtungsgegenstände knapp bemessen, lohnt es, auf einen „Sale“ zu warten. Anlässlich dieser Rabattaktionen werden zahlreiche Möbel zu stark reduzierten Preisen angeboten. Wer Geduld hat und nicht sofort handeln muss, kann entspannt abwarten, bis in einem Online-Möbelhaus großflächige Werbebanner von einer bevorstehenden Preissenkung künden. Selbst Designermöbel, die unter normalen Umständen für viele Haushalte unerschwinglich sind, werden im „Sale“ zu Schnäppchenpreisen angeboten. Geld ausgeben kann unter diesen Umständen richtig Spaß machen.

Preiswertes Makeover mit Ausstellungsstücken

Schnell und günstig modernisieren Sie die Einrichtung, wenn Sie sich nicht für original verpackte Neuware, sondern für Ausstellungsstücke entscheiden. In Möbelhäusern mit großen Verkaufsräumen und Showrooms werden immer wieder Einzelstücke aussortiert, die als Muster eine gewisse Zeit im Kundenbereich standen. Die Möbelstücke sind nicht mehr fabrikneu und weisen mitunter kleine Abnutzungserscheinungen auf. Auch minimale Farbunterschiede innerhalb des Gewebes sind möglich, etwa wenn ein Sofa oder eine Sitzecke über einen längeren Zeitraum intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt war. Schnäppchenjäger legen auf derartige Details nicht den Fokus. Sie profitieren von einem deutlichen Preisvorteil gegenüber der Neuware und freuen sich über die Ersparnis.

Do it yourself! - Refugium für Hobbyhandwerker

Richtig Geld sparen lässt sich mit dem Eigenbau von Möbeln Regalen und Sitzgelegenheiten. Wer handwerklich begabt ist, kann Regale aus alten Obst- oder Weinkisten zimmern oder Lampenschirme aus Reispapier herstellen. Auch ausrangierte Einweckgläser eignen sich als Lampenschirm. Der Kreativität sind in diesem Segment keine Grenzen gesetzt. Populär sind Europaletten als Rohstoff für die Möbelherstellung. Vom Sitzmöbeln über Wandregale bis hin zur Lounge-Liege für den Garten lässt sich aus Paletten eine Vielzahl an Möbelstücken zaubern. Wer auf Naturverbundenheit Wert legt, kann eine robuste Garderobe aus eingesammelten Ästen bauen. Tische aus Massivholz, deren Platte sichtbare Gebrauchsspuren aufweist, können durch Abschleifen aufgepeppt werden.

Fundgruben für Schnäppchenjäger: Flohmärkte und Kleinanzeigen

Für Liebhaber von Einrichtungen im Vintage-Stil sind Flohmärkte und Kleinanzeigen wahre Fundgruben. Angeboten werden zahlreiche Second-Hand-Möbel. Das Spektrum reicht vom wuchtigen Schrank aus massiver Eiche bis zum Biedermeier-Stuhl. Oft müssen die Schätze nur ein wenig aufgearbeitet werden, bevor sie das eigene Heim verzieren. Was für Möbel gilt, gilt auch für Wohnaccessoires und Dekoelemente. Wenn Sie einen ausgefallenen Bilderrahmen, eine antike Wanduhr oder eine formschöne Messingleuchte suchen, stöbern Sie in den Online-Anzeigen auf großen Internet-Plattformen oder planen Sie einen Besuch auf dem nächsten Trödelmarkt ein.

Keine Kompromisse bei bestimmten Einrichtungsgegenständen

Wohnen muss nicht teuer sein, wie Sie an dieser Stelle erfahren haben. Trotzdem gibt es einige Einrichtungsgegenstände, bei denen Sie bezüglich der Qualität und Funktionalität keine Kompromisse eingehen sollten. Stichwort Bett. Ein erholsamer Schlaf ist die Grundvoraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Hinsichtlich der Matratze und des Unterbaus sollten Sie nicht auf Billigversionen, sondern auf qualitativ hochwertige Modelle setzen. Das Gleiche gilt für elektrische Geräte. Wer bei der Waschmaschine, dem Gefrierschrank oder dem Geschirrspüler spart, wird in der Praxis oft eines Besseren belehrt. Spätestens bei der nächsten Stromabrechnung fällt auf, dass ein Begriff wie Energieeffizienz kein Marketingargument der Hersteller ist, sondern zu einer spürbaren Senkung des Stromverbrauchs führt.

Informationen und Aussteller im Überblick
Ausstellerverzeichnis

Informationen und Aussteller im Überblick

Entdecken Sie alle Infos und interessante Aussteller auf unseren beliebten Display-Flächen der digitalen Einrichtungsmesse in unserem umfangreichen Ausstellerverzeichnis. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünschen wir Ihnen!

Ausstellerverzeichnis Einrichtungsmesse

Diese Reportagen werden Sie auch interessieren:

Tipps für nachhaltiges Interieur

Tipps für nachhaltiges Interieur

Kleiderschrank einrichten und organisieren mit unseren Tipps

Kleiderschrank einrichten und organisieren mit unseren Tipps

Welcher Wohntyp sind Sie? So entdecken Sie Ihren eigenen Stil!

Welcher Wohntyp sind Sie? So entdecken Sie Ihren eigenen Stil!

Must-haves für ein Interieur im Botanik-Trend

Must-haves für ein Interieur im Botanik-Trend