Kinderzimmertextilien

Im Kinderzimmer sollen sich die Kids geborgen und sicher fühlen. Textilien spielen vor diesem Hintergrund eine wichtige Rolle. Kissen, Bettwäsche, Teppiche aber auch Sitzsäcke, Vorhänge und ein Kinderzelt sorgen für ein wohnliches Ambiente. Dass die meisten Kinder auf farbenfrohe Textilien schwören, ist kein Wunder, geht doch von knalligen Farben eine besondere Anziehungskraft aus.

Im Kinderzimmer wird gespielt, getobt, geschlafen, gelernt und manchmal geht es etwas lauter zu. In Abhängigkeit vom Alter der Kids ändern sich die Ansprüche, die an die Heimtextilien gestellt werden. Ein Spielteppich mit Straßen und Verkehrsschildern beeindruckt einen Fünfjährigen, jedoch keinen Teenager im Alter von 14 Jahren. Im Kinderzimmer eignen sich grundsätzlich Kurzflorteppiche als Bodenbelag. Langflor-Modelle sind schwieriger zu reinigen und verschmutzen schneller. Zu den Kinderzimmertextilien gehören auch Sitzsäcke, die bei Kindern aller Altersgruppen populär sind.

Die Deko und Wohnaccessoires im Kinderzimmer müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht und ersetzt werden. Einhörner, überdimensionierte Kuscheltiere und Schlümpfe finden nicht in jeder Altersgruppe Anklang. Gleiches gilt für Bettwäsche und Laken. Während Kinder im Vorschulalter Bettwäsche in grellbunten Farben mit den Motiven ihrer Lieblingshelden bevorzugen, setzen Teenager ganz andere Prioritäten. Grundsätzlich ist bei Kinderzimmertextilien darauf zu achten, dass sie altersgerechte Motive tragen. Da sie unter Umständen nach kurzer Zeit wieder ausgetauscht werden müssen, sind preiswerte Accessoires und Dekoelemente eine echte Alternative.

Die Aussteller auf der virtuellen Einrichtungsmesse haben die unterschiedlichsten Textilien für das Kinderzimmer im Produktportfolio. Das Spektrum reicht von Bettwäsche über Vorhänge und Spielteppiche bis hin zu Sitzsäcken und Kinderzelten. Letztere dienen den Kids als Rückzugsort und tragen einen Hauch von Abenteuer und Romantik in das Kinderzimmer. Bei der Auswahl der Heimtextilien sollten Sie sich von den Wünschen der Kinder leiten lassen. Bei Stilfragen lohnt keine Diskussion mit dem Nachwuchs. Schließlich sollen sich die Kids in ihrem eigenen Refugium wohlfühlen. Wenn Sie die Kinder beim Online-Shopping oder beim Einkauf im Shopping-Center begleiten, entwickeln sie einen eigenen Geschmack.

Bitte wählen Sie aus unseren Ausstellern:

Aussteller auf der Einrichtungsmesse:

Die virtuelle Einrichtungssmesse ging erst vor wenigen Wochen online. Deshalb erwarten Sie schon bald viele spannende Aussteller in diesem Bereich!

Hier können Sie sich als Aussteller anmelden!